• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

    Startseite

    Kontakt

    Onlineschalter

Primarschule Steckborn

Primarschule Steckborn

Lernen bewegt Lernen.

  • Über uns
    • Schulprogramm
    • Jahresmotto
    • Leitbild
    • Unser Team
      • Schulbehörde
      • Schulleitung / Verwaltung
      • Lehrpersonen
        • Lehrpersonen Kindergarten
        • Lehrpersonen Seeschulhaus
        • Lehrpersonen Hubschulhaus
        • Fachlehrpersonen
      • Hauswarte
      • Betreuung Kinder-Zentrum
    • Unsere Schulanlagen
    • Presse
  • Klassen
    • Kindergarten
      • Kindergarten Hub
      • Kindergarten ZELGI West
      • Kindergarten ZELGI Ost
    • Schulhaus See: 1.-2. Klasse
      • Klasse Fahrion
      • Klasse 1./2 – Melanie Hunkeler
      • Klasse Räbsamen
      • Klasse Klank/Millhäusler
    • Schulhaus Hub: 3.-6. Klasse
      • Klasse Willi
      • Klasse Gamper
      • Klasse Rufer
      • Klasse 5./6 Ursula Bassetto
      • Klasse 5./6 – Anja Scheifele
      • Klasse 5./6 – Chantal Stäuble
  • Angebote
    • Unterstützungs­angebote
    • Interessenateliers
    • Eltern-Kind-Treff
    • Ausserschulisches
  • für Eltern
    • Informationen
    • Beratungsstellen
    • Elternrat
  • Kinder-Zentrum
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Agenda
  • Energieerlebnisraum
    • Idee
    • Solaranlagen
    • Windrad

Angebote

Unterstützungsangebote


Schulische Heilpädagogik (SHP)

Die Schulische Heilpädagogik versucht die Kinder mit Schulschwierigkeiten möglichst nahe an der Regelklassennorm zu fördern und sie damit in ihrer Klasse zu integrieren. Ziele der heilpädagogischen Unterstützung sind die bestmögliche Betreuung der betreffenden Kinder sowie die Beratung der Lehrpersonen und nach Möglichkeit der Eltern.
Die Form der Unterstützung ist abhängig von der jeweiligen Gesamtsituation. Sie kann innerhalb des Klassenunterrichtes oder auch ausserhalb erfolgen. Wichtig ist in beiden Fällen eine gute Absprache der beteiligten Lehrpersonen.

Einschulungsklasse

In unserer Einschulungsklasse wird der Schulstoff des ersten Schuljahres in zwei Jahren bearbeitet. Die Klassengrösse ist beschränkt auf maximal 14 Kinder. Mit diesen Voraussetzungen haben wir die Möglichkeit, in kleineren Schritten, mit mehr Üben und mit mehr Betreuung den Lernstoff zu vertiefen. Gestärkt und gut vorbereitet gehen diese Kinder danach in die 2. Klasse.

Logopädie

Die dafür notwendigen Abklärungen erfolgen jeweils in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen, den Fachpersonen in Schulischer Heilpädagogik und bei Bedarf mit dem Schulpsychologischen Dienst. Logopädie umfasst die Erkennung, Beurteilung und therapeutische Behandlung von Störungen der gesprochenen und geschriebenen Sprache. Dazu gehören alle Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie die Störungen des Lesens und Schreibens. Erste Auffälligkeiten werden im Kindergarten abgeklärt.
Wer sich noch genauer informieren möchte, kann folgende Dokumente herunterladen:

Was ist Logopädie?Herunterladen
Meilensteine der SprachentwicklungHerunterladen

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Damit sich fremdsprachige Kinder möglichst schnell in unsere Gesellschaft und Schule integrieren können, bietet die Primarschule bei Bedarf zusätzliche Deutschlektionen an. Der Unterricht erfolgt dabei in Kleingruppen, in der Regel parallel zum Unterricht der Stammklasse.
Nach Möglichkeit nehmen Mütter oder Väter im Kindergarten regelmässig an den Lektionen mit ihren Kindern teil.

Hausaufgaben

Hausaufgaben können bei Bedarf auch im Kinder-Zentrum während der üblichen Betreuungszeiten gelöst werden. Punktuelle Unterstützung duch die Betreuungspersonen ist möglich.
Eine spezielle Hausaufgabenhilfe müsste jedoch privat organisiert werden.

Lernbegleitung

Wir bieten Schülerinnen und Schülern von Montag bis Donnerstag täglich eine Stunde Lernbegleitung an. Die Betreuung erfolgt durch Lehrpersonen.
Dies ist ein Angebot der Primarschule Steckborn für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf in einem oder mehreren Fächern oder zur Unterstützung für die zuverlässige Erledigung der Hausaufgaben.
Die Anmeldung für einen oder mehrere Nachmittage erfolgt in Absprache zwischen der Klassenlehrperson, den Eltern und dem Kind.

Psychomotorik

Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir Psychomotoriktherapie nun ebenfalls vor Ort anbieten können. Unsere Logopädin und unsere Schulische Heilpädagogin haben sich in einer Zusatzausbildung das notwendige Fachwissen angeeignet und können dies nun in ihre Arbeit integrieren.
Die Psychomotorik ist ein Fachgebiet und beruht auf der Wechselwirkung von Motorik und Gefühlsleben. Die Psychomotorik orientiert sich an den Ressourcen beim Menschen. Sie geht davon aus, dass Empfindungen, die den Menschen glücklich machen, seine Wahrnehmungsintegration fördern.
Auf der nachfolgenden Homepage finden sich viele zusätzliche Informationen.

www.psychomotorik-therapie.ch

Musikalischer Grundkurs der 1. und 2. Klasse

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Untersee und Rhein werden alle Kinder der 1. und 2. Klasse sowie der 2. Einschulungsklasse während einer Wochenlektion zusätzlich musikalisch gefördert.

Unterricht in heimatkundlicher Sprache und Kultur (HSK)

Im Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) erweitern die Kinder und Jugendlichen die Fähigkeiten in ihrer Muttersprache. Sie erwerben sich Kenntnisse über ihre Heimatkultur, z.B. Geschichte, Geografie, Feste, Musik und Tradition. Der HSK-Unterricht wird ab der 2. Klasse empfohlen, ist jedoch freiwillig.
In den Räumlichkeiten der Primarschule Steckborn wird zur Zeit ein Kurs in italienischer Sprache angeboten.

Interessenateliers

Freiwillige Interessenateliers 3. – 6. Klassen

Ebenfalls am unterrichtsfreien Dienstagnachmittag werden für die 3. bis 6. Klassen in der Regel unentgeltliche Interessenateliers durch Lehrpersonen der Primarschule Steckborn oder externe Personen angeboten. Die Kurszeiten sind normalerweise von 13.30 bis 15.30 Uhr. Die Ausschreibung erfolgt immer zu Beginn eines Quartals, wird im Schulhaus angeschlagen und auf der Homepage veröffentlicht. Zusätzlich erfolgt ein Hinweis im Quartalsbrief.
Die Ateliers beginnen jeweils in der dritten Woche des Quartals. Die einzelnen Ateliers dauern in der Regel 2 bis 4 Nachmittage.
Bei Überbuchung gilt folgende Reihenfolge: 1. höhere Klasse – 2. Losentscheid.

Freiwillige Interessenateliers 1./2. Klasse

Am unterrichtsfreien Dienstagnachmittag werden für die 1./2. Klassen quartalsweise Interessenateliers ausgeschrieben. Diese ergänzen den Unterricht in den Regelklassen und beinhalten vor allem Themen im musisch-kreativen Bereich. Die Information und Ausschreibung erfolgt über die Klassenlehrpersonen.

Interessenateliers 3. bis 6. Klassen 2. Quartal Schuljahr 2019/2020

5./12. November3. – 6. KlassenSchachAdrian Rieder
19./26.11. und 3./10.12.3. – 6. Klassen Turnbeutel nähen und bestickenMarion Hirt
14./21. Januar3. – 6. Klassen Rap-Workshop „Schreib deinen eigenen Rap“Futuro Workshops

Eltern-Kind-Treff

Frühe Förderung

Das Elter-Kind-Treff soll Kindern ein halbes Jahr vor dem Kindergarteneintritt im geschützen Rahmen und mit Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit geben, mit anderen Kindern zu spielen, zu basteln, zu singen und Geschichten zu hören. So werden spielerische Erfahrungen in der deutschen Sprache (für Fremdsprachige), im Umgang mit anderen Kindern und mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen gemacht. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich und die regelmässige Teilnahme erwünscht.

Eltern-Kind-Treff
Markus Rüegge, Schulleiter
Telefon 052 761 38 51 (für Auskünfte)
Anmeldung: Mail

Flyer Eltern-Kind-TreffHerunterladen

Ausserschulisches

Tagesbetreuung

Das Chinderhuus Steckborn bietet bei Bedarf Tagesbetreuungsplätze vor allem für kleinere Kinder.
Es ist auch möglich nur das Angebot des Mittagstisches zu benützen.
Chinderhuus Steckborn
Grabenstrasse 17
Tel. 052 761 11 16
www.chinderhuus.ch

Babysitter

Der Gemeinnützige Frauenverein von Steckborn bietet eine Babysittervermittlung an. Kontaktperson ist Frau Katarina Pipa vom Jugendtreff Steckborn.
Für die Vermittlung:
Katarina Pipa
Jugendtreff Steckborn
Mail

Spielgruppe

Spielgruppe „Zipfelwitz“
Die Spielgruppe findet jeweils dienstags und donnerstags vom 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Kinder ab 3 Jahren sind herzlich willkommen. Auskunft und Anmeldung:
Jacqueline Egli
Alemannenweg 4
8266 Steckborn
052 761 24 71

Waldspielgruppe

„Die Wichtelkinder“ gehen jeden Montag- und/oder Freitagmorgen von 08.45 – 11.15 Uhr in den Wald. Treffpunkt ist der Sportplatz Emmig hier in Steckborn. Alle Wichtel ab 3 Jahren sind herzlich willkommen!
Nähere Informationen:
Ev Wieland
Seerainstr. 26b
8266 Steckborn
052 770 27 91
Mail

Musikschule

Die Musikschule Untersee und Rhein (MSUR) ist ein Verein. Die Primarschulgemeinde Steckborn ist Mitglied dieses Vereins und unterstütz den Musikunterricht mit 5% der Vollkosten. Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der Primarschule statt. Auskünfte über das Angebot und die Tarife erhalten Sie bei der Schulleitung der Musikschule sowie unter (www.musikstunden.ch).
Eltern-Kind-Singen der Musikschule
Zu den entsprechenden Jahreszeiten, zu speziellen Themen, Märchen und Geschichten lernen die Kinder verschiedene Lieder, Singspiele und Verse. Diese Lieder und Verse werden mit einfachen Instrumenten begleitet, die zum Teil selbst gebastelt werden. Durch Bewegung lassen sich die Lieder auf verschiedene Weise darstellen. In jeder Lektion erhalten die Eltern Liedblätter, damit auch zu Hause weiter gesungen werden kann.
Mehr Informationen

Turnverein

Eltern-Kind-Turnen
Das ElKi bietet Kindern ab 2 1/2 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten die Möglichkeit, sich mit ihren Eltern aktiv zu bewegen. Den Kindern werden auf spielerische Weise die Grundtätigkeiten wie werfen, fangen, hüpfen, klettern, kriechen, springen etc. beigebracht.
Kinder-Turnen
Kinder ab Kindergarten bis und mit 1. Klasse turnen in der Turnhalle oder im Sommer im Freien. Das fördert die Gesundheit und das Gruppengefühl der Kinder auf spielerische Weise. Zugleich können die Kinder bei Spiel und Spass überflüssige Energie ablassen. Danach ist ein Übertritt in die Jugi / Mädchenriege möglich.
Weitere Informationen bei Turnverein

Footer

Primarschule Steckborn

Frauenfelderstrasse 10
8266 Steckborn
Mo - Fr: 8.00 - 11.30 Uhr
Tel.: 052 761 10 88
sekretariat@schule-steckborn.ch

Angebote

  • Unterstützungsangebote
  • Interessenateliers
  • Eltern-Kind-Treff
  • Ausserschulisches

Elterninfos

  • für Eltern
  • Elternrat
  • Beratungsstellen
  • Agenda

Onlineschalter

  • Ferienplan
  • Anmeldung
  • Vermietung
  • Weitere Downloads

© 2019 Primarschule Steckborn ・ Impressum ・ Datenschutz ・ Gut Werbung ・ Zurück nach oben

Wir verwenden Cookies für optimale Benutzerfreundlichkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. | Datenschutzerklärung Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.