Die Äpfel rollten wieder – und zwar direkt in die Herzen unserer kleinen Früchteliebhaber!
An der Primarschule Steckborn fand vom 19.02.2024 – 23.02.2024 die alljährliche Pausenapfelwoche statt.
Organisiert wurde diese besondere Woche vom Elternrat der Primarschule Steckborn, einer Gruppe ehrenamtlich engagierter Eltern, die sich für verschiedene Projekte einsetzen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Schulgemeinschaft leisten.
Die Apfelwoche ist eine traditionsreiche Initiative, die vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen ins Leben gerufen wurde. Dieses Ereignis dient der Würdigung von „Mostindien“ – wie der Kanton Thurgau aufgrund seiner umfangreichen Obstbauflächen liebevoll genannt wird.
Jahr für Jahr wird die Apfelwoche an mehreren Schulen im Kanton Thurgau durchgeführt, um die Vielfalt und den Reichtum der heimischen Obstkultur zu zelebrieren.
Um sicherzustellen, dass die Apfelwoche in Steckborn auch dieses Jahr wieder ein tolles Erlebnis wird, wurden vorgängig durch Andrea Zaugg und Nora Asani Idrizi, Delegierte des Elternrats, Helfer für das Schnitzen der Früchte vor Ort gesucht, Äpfel und Birnen bestellt sowie die benötigten Rüstmaterialien bereitgestellt.
Die Mühe hat sich gelohnt! Strahlende Gesichter der Kinder, die mit Begeisterung in knackige Äpfel und süsse Birnen bissen, waren die schönste Belohnung für die Arbeit.
Insgesamt wurden dieses Jahr 12x 10-Kilogramm-Kisten Obst vernascht.
Der Elternrat möchte sich an dieser Stelle herzlich bei der Primarschule Steckborn für ihre wertvolle Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Wieland für die Lieferung der köstlichen Früchte sowie allen Eltern, die vor Ort tatkräftig mitgeholfen haben.
Ohne sie wäre die Apfelwoche nicht das geworden, was sie war: ein fruchtiges Fest voller Spass und Genuss für Gross und Klein.
Mit Blick auf die Zukunft freut sich der Elternrat bereits auf die Apfelwoche im kommenden Jahr und plant, diese Tradition fortzuführen, um das Bewusstsein und die Wertschätzung für lokale Produkte sowie eine gesunde Lebensweise weiter zu fördern.