• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

    Startseite

    Kontakt

    Onlineschalter

Primarschule Steckborn

Primarschule Steckborn

Lernen bewegt Lernen.

  • Über uns
    • Jahresmotto
    • Leitbild
    • Unser Team
      • Schulbehörde
      • Schulleitung / Verwaltung
      • Lehrpersonen
        • Lehrpersonen Kindergarten
        • Lehrpersonen Seeschulhaus
        • Lehrpersonen Hubschulhaus
        • Fachlehrpersonen
      • Hauswarte
      • Betreuung Kinder-Zentrum
    • Unsere Schulanlagen
    • Presse
  • Klassen
    • Kindergarten
      • Kindergarten Hub
      • Kindergarten ZELGI West
      • Kindergarten ZELGI Ost
    • Schulhaus See: 1.-2. Klasse
      • Klasse Fahrion
      • Klasse 1./2. a
      • Klasse 1./2. b
      • Klasse 1./2. c
    • Schulhaus Hub: 3.-6. Klasse
      • Klasse 3./4. a
      • Klasse 3./4. b
      • Klasse 3./4. c
      • Klasse Bassetto
      • Klasse Scheifele
      • Klasse Stäuble
  • Angebote
    • Unterstützungs­angebote
    • Interessenateliers
    • Eltern-Kind-Treff
    • Ausserschulisches
  • für Eltern
    • Informationen
    • Beratungsstellen
    • Elternrat
  • Kinder-Zentrum
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Agenda
  • Energieerlebnisraum
    • Idee
    • Solaranlagen
    • Windrad

Energieerlebnisraum

Die Idee

Die Energiegewinnung der Zukunft wird für die Generation, die heute zur Schule geht, an Wichtigkeit zunehmen. Es ist unser Anliegen, dass Schülerinnen und Schüler Energiephänomene kennen lernen durch eigenes Erleben. Zudem hoffen wir, dass es uns gelingt, ein möglichst breites Interesse zu wecken.
Erneuerbare Energien stehen im EER im Zentrum. Mit den PV-Anlagen, dem Windgenerator und den Sole-Wasser- Wärmepumpen sind in dieser Anlage entsprechende Akzente gesetzt.

Gerne stellen wir Ihnen im angefügten Dokumen den Energie- Erlebnisraum-Steckborn (EER) etwas detaillierter vor.
Wir zeigen Ihnen einige Schwerpunkte der Anlage, erzählen von unserer Arbeit mit den Schülern und stellen Ihnen einige Möglichkeiten als Besucher vor.
Auf Anfrage ist auch ein Besuch mit einer Schulklasse möglich.

EER – eine EinführungHerunterladen

Solaranlage Kindergarten Zelgi

Die Fotovoltaikanlage auf dem südlichen Dach des Kindergartens Zelgi mit 22.9 kWp ist seit Juli 2015 in Betrieb.
Der Strom wird lokal verbraucht. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespiesen.

Die erwartete Jahresproduktion beträgt 21’800 kWh.

Hier geht es zu den Anlagedaten im Kindergarten Zelgi.

Solaranlagen in der Schulanlage Hub

Auf den Dächern der Schulanlage Hub haben wir zwei Fotovoltaikanlagen. Der Strom wird auch hier lokal verbraucht und überschüssiger Strom ins Netz eingespiesen.

Die Anlage auf dem Dach Hub Blau mit 15, 5 kWp ist seit Juli 2011 in Betrieb. Die errechnete Jahresleistung beträgt 18’800 kWh.

Aufgrund einer notwendigen Sanierung des gesamten Daches des Hub Gelb entschied man sich hier für eine vollflächige Indachlösung. Diese Anlage mit 72,8 kWp ist seit Okt. 2017 in Betrieb.

Hier geht es zu den Daten der beiden Foltovoltaikanlagen auf dem Hub Gelb und Blau.

Hier geht es zu den Daten der beiden Fotovoltaikanlagen auf dem Hub Blau und Gelb.

Windrad in der Schulanlage Hub

Im Kontext der Neugestaltung der Aussenanlage Hub und der Realisierung des Energieerlebnisraumes mit fixen Aussenstationen und einem Experimentiererlebnisraum wurde auch eine kleine Windturbine aufgestellt.
Die kleine Bergeyturbine mit max. 1 kW Leistung ist ein Modell für verschiedene erneuerbare Energieformen auf unserer Schulanlage.

Footer

Primarschule Steckborn

Frauenfelderstrasse 10
8266 Steckborn
Mo - Fr: 8.00 - 11.30 Uhr
Tel.: 052 761 10 88
sekretariat@schule-steckborn.ch

Angebote

  • Unterstützungsangebote
  • Interessenateliers
  • Eltern-Kind-Treff
  • Ausserschulisches

Elterninfos

  • für Eltern
  • Elternrat
  • Beratungsstellen
  • Agenda

Onlineschalter

  • Ferienplan
  • Anmeldung
  • Vermietung
  • Weitere Downloads

© 2019 Primarschule Steckborn ・ Impressum ・ Datenschutz ・ Gut Werbung ・ Zurück nach oben

Wir verwenden Cookies für optimale Benutzerfreundlichkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. | Datenschutzerklärung Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.