Zwei Jahre lang haben sich die Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule unter dem Motto „Voller Energie – nachhaltig wömmer sii“ mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Energie, Klima und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Im Unterricht, im Rahmen von Projekttagen oder auf Schulreisen haben die Kinder gelernt, wie sie nachhaltig mit Ressourcen umgehen und der Umwelt Sorge tragen können.
Am Mittwoch wurde die Primarschule Steckborn in einem festlichen Rahmen zur Energieschule ausgezeichnet. Nachdem die Erst- und Zweitklässler ihr selbst komponiertes Energielied vorgetragen hatten, überreichte Stephan Marty, Stadtrat und Präsident der Energiestadtkommission, den Kindern die verdiente Auszeichnung. Er betonte, wie stolz er darauf sei, dass nun auch die Primarschule den Titel Energieschule trage, und unterstrich die Bedeutung des Engagements für Natur und Umwelt. Jeder Einzelne könne etwas dazu beitragen.
Nach dem offiziellen Teil gab es von den Kindergartenkindern selbstgemachten Holunderblütensirup und von den Dritt- und Viertklässlern selbstgebackene Guetzli. Die Fünft- und Sechstklässler haben für alle Klassen ein Spiel zum Thema Recycling vorbereitet, welches sie mit ins Schulzimmer nehmen durften. Es war ein gelungener Anlass, zu dem alle – Gross und Klein – einen Beitrag geleistet haben.