Gestern Montag wurden 34 neuen Kindergartenkinder sowie 26 Erstklässlerinnen und Erstklässler von ihren Lehrerinnen in Empfang genommen und herzlich begrüsst. Aber auch für vier Lehrpersonen und eine Schulsozialarbeiterin hiess es gestern: Willkommen an der Primarschule Steckborn!
Der erste Schultag ist für alle Kinder ein aufregender Moment, den einige sicherlich mit gemischten Gefühlen erwartet haben. Nebst Stolz und Vorfreude schwingen teils auch Ängste, Unsicherheit und Nervosität mit. Ist meine Lehrerin nett? Finde ich wohl neue Freunde? Ist die Schule schwierig? Umso schöner war es gestern zu sehen, wie die Neulinge bei dem herzlichen Empfang ihrer Lehrerinnen und den älteren Kindern der Klasse vor dem Schulhaus schnell Vertrauen fassten und sich guten Mutes gemeinsam mit ihren neuen Gspänli ins Klassenzimmer begaben.
Im Lehrerteam wurden vergangene Woche an den Teamarbeitstagen ebenfalls einige Neuzugänge begrüsst. Tamara Herzog und Stefanie Plüer führen im Jobsharing eine 3./4. Klasse im Schulhaus Hub. Sie waren bereits in der Vergangenheit Lehrerkolleginnen an einer Schule und haben sich daher bewusst als Team beworben. Wegen der Neugründung einer Klasse und dem Weggang einer Lehrperson übernehmen gleich zwei neue Klassenlehrerinnen eine 5./6. Klasse: Anissa Kahabuka hat in diesem Sommer die Pädagogische Hochschule abgeschlossen, hat aber bereits in den letzten Jahren ihres Studiums als Fachlehrperson in Kreuzlingen unterrichtet. Stefanie Dimitrievski übernimmt nach zwei Jahren als Klassenlehrerin einer 4.-6. Klasse an der Primarschule Pfyn nun ebenfalls eine 5./6. Klasse im Hubschulhaus. Wir wünschen allen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern – egal ob neu an der Schule oder schon langjährig dabei – einen guten und gelungenen Start ins neue Schuljahr.
Schulsozialarbeit – ein neues Angebot der Primarschule Steckborn
Seit diesem Schuljahr ist an der Primarschule Steckborn neu an zwei Tagen eine Schulsozialarbeiterin präsent. Ilse Flütsch aus Steckborn verfügt über langjährige Erfahrung als Schulsozialarbeiterin und freut sich, künftig den Schülerinnen und Schülern, den Lehrpersonen und den Eltern beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Sie wird aber auch präventiv mit den Kindern arbeiten, um ihnen wichtige Sozial- und Lebenskompetenzen mit auf den Weg zu geben. Ilse Flütsch wird sich und ihre Wirkungsfelder an den anstehenden Elternabenden persönlich vorstellen.
Mehr Informationen zur Schulsozialarbeit finden Sie unter „Angebote“ auf dieser Website.
