Im Rahmen des Interessenateliers durften 12 Kinder an zwei Nachmittagen einen 1. Hilfe Kurs absolvieren.
Die Kinder lernten, wie sie einen Notfall erkennen und sich selbst schützen können. Ein zentrales Thema war die Seitenlagerung, die es ermöglicht, bewusstlose Personen in eine sichere Position zu bringen, um die Atemwege freizuhalten. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) wurde ebenfalls intensiv behandelt. Die Kinder erwarben Kenntnisse darüber, wie sie im Falle eines Herzstillstands richtig handeln und die lebensrettenden Maßnahmen einleiten können. Der Einsatz eines Defibrillators wurde vorgestellt, wobei die Kinder lernten, wie sie dieses Gerät im Notfall bedienen können, um das Herz eines Betroffenen wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die richtige Reaktion auf Erstickungsanfälle. Die Kinder erlernten die Techniken, um bei einer Erstickung zu helfen. Wer mochte konnte sich am Schluss ein Zertifikat von der Kursleiterin Sandra Büchi , (Padi Course Director und EFR-Instructor Trainer der Tauchschule MyDive) ausstellen lassen.


